- Überlegung
- Betrachtung; Reflexion; Berechnung; Kalkül; Erwägung; Gedanke; Vorstellung; Behandlung; Erläuterung; Erörterung; Eruierung; Darlegung
* * *
Über|le|gung [y:bɐ'le:gʊŋ], die; -, -en:a) <ohne Plural> das Nachdenken, 1Überlegen (vor einer bestimmten Entscheidung):das ist der Überlegung, einer [kurzen] Überlegung wert; ohne, mit [wenig] Überlegung handeln; bei ruhiger, sorgfältiger Überlegung wird man dies einsehen; nach reiflicher Überlegung stimmten die Delegierten für die Reform.b) <Plural> Folge von Gedanken, durch die man sich vor einer Entscheidung über etwas klar zu werden versucht:Überlegungen anstellen; etwas in seine Überlegungen [mit] einbeziehen.* * *
Über|le|gung 〈f. 20〉1. das Überlegen, Nachdenken2. 〈Pl.〉 \Überlegungen Gedanken● \Überlegungen über etwas anstellen etwas überlegen; bei nüchterner, ruhiger, sachlicher \Überlegung ergab sich, dass ...; nach reiflicher \Überlegung; etwas ohne \Überlegung tun, sagen* * *
Über|le|gung, die; -, -en:das ist der Ü., einer [kurzen] Ü. wert;bei ruhiger, sorgfältiger Ü.;mit [wenig], ohne Ü. handeln;nach reiflicher Ü. stimmten sie zu;b) <meist Pl.> Folge von Gedanken, durch die sich jmd. vor einer Entscheidung o. Ä. über etw. klar zu werden versucht:etw. in seine -en [mit] einbeziehen.* * *
Über|le|gung, die; -, -en: a) <o. Pl.> das 1Überlegen: das ist der Ü., einer [kurzen] Ü. wert; mit [wenig], ohne Ü. handeln; bei ruhiger, sorgfältiger Ü. wird man dies einsehen; nach reiflicher Ü. stimmten die Delegierten für die Reform; b) <meist Pl.> Folge von Gedanken, durch die sich jmd. vor einer Entscheidung o. Ä. über etw. klar zu werden versucht: -en anstellen; etw. in seine -en [mit] einbeziehen.
Universal-Lexikon. 2012.